Raum wählen und Teppichgröße bestimmen
Welcher Teppich für mein Wohnzimmer?
Welcher Teppich für mein Schlafzimmer?
Welcher Teppich für mein Esszimmer?
Welcher Teppich für mein Flur?
Teppichfarbe wählen
Neutrale & Helle Teppiche
Als neutrale Farbe passt sich Beige immer der bestehenden Einrichtung an. Helle Farben lassen einen Raum größer erscheinen, während dunkle Nuancen vor allem in einer minimalistischen Umgebung besonders gut zur Geltung kommen.
Bunte & farbige Teppiche
Bunte Teppiche oder große Muster können als Eyecatcher ein Statement setzen und Leben in die sonst eher schlichte Einrichtung bringen.
Teppiche mit Pastellfarben
Teppiche in Pastellfarben sind im Vergleich zu anderen Tönen durch einen hohen Weißanteil und einen geringen Sättigungsgrad geprägt. Da die gesamte Farbpalette sehr zurückhaltend ist, lässt sich Pastell wunderbar mit anderen zarten Tönen oder sogar teilweise mit knalligen Farben kombinieren.
Teppiche mit Erdtöne
Erdtöne wirken beruhigend und können gut als Kontrast und Ausgleich zu einem farbenfrohen Wohnambiente eingesetzt werden.
Style und Teppich-Design finden
Industrial Style / Used-Look
Der Industrial Style, oder auch Loft Style, zeichnet sich typischerweise durch Materialen und Oberflächen mit einem rauen Industrie Charme aus. Der sogenannte Used-Look, wobei die Oberfläche benutzt und gebraucht aussieht, findet man vor allem als Muster und/oder angerautes Material bei Vintage-Teppiche.
Scandi Style
Klare Formen und freundliche Farben prägt den skandinavischen Stil. Typisch sind Teppiche mit grafische Muster und Motive aus der Natur. Viel Wert wird auf natürliche Materialien und Handarbeit gelegt, die man bei Handgewebte Teppiche oder handgeknüpfte Teppiche findet.
Boho Style
Beim Boho-Look werden unterschiedliche Texturen und natürliche Materialien gemischt mit verschiedenen Stilrichtungen und Wohntrends. Teppiche mit orientalischen Mustern harmonieren mit dem Hippie Style, aber auch Teppiche aus hellen Naturmaterialien charakterisieren den Freigeist-Look.
Ethno Style
Inspiriert von fremden Kulturen wird beim Ethno-Look ein bunter Mix aus auffälligen Mustern, hochwertige Materialien und kräftige Farben gebildet. Kelim-Teppiche mit traditionellen orientalischen Mustern oder Nomadenteppiche mit kleinen tierischen Abbildungen greifen das exotische Thema auf.
Material wählen
Wolle
Am häufigsten werden bei der Herstellung von Teppichen Wollgarne verwendet. Wir benutzen für unsere hochwertigen Markenteppiche ausschließlich die hochwertigere Schurwolle. Auch der Lebensraum der Tiere bestimmt die Eigenschaften der Wolle. Hochlandwolle ist besonders robust und widerstandsfähig, Tieflandwolle gilt als besonders weich.
Jetzt shoppen
Die Vorteile im Überblick:
- Wollfasern tragen zu einer behaglichen Wohnatmosphäre bei
- Sie sind überaus strapazierfähig
- Ihr natürliches Fett macht sie recht unempfindlich gegen Schmutz und Wasser
- Wollfasern wirken antistatisch
- Sie lassen sich bis zu 30 Prozent dehnen und zusammenziehen und sind so unempfindlich gegen Druckstellen
- Sie wirken trittschalldämmend, wärmeisolierend und wohnklimaregulierend
- Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff
Unser Tipp: Wollteppiche wirken sich positiv auf das Wohnklima aus, sind aber nicht geeignet für feuchte Räume wie z.B. Badezimmer. Sie weisen eine hohe Elastizität und Formstabilität auf, sind auf natürliche Weise schmutzabweisend, schnelltrocknend und pflegeleicht. Regelmäßiges Staubsaugen wird empfohlen.

Seide
Früher war sie allein Königen und Würdenträgern vorbehalten, noch heute gehört sie zu den Materialien der Luxusklasse: Naturseide. Das edle Naturprodukt wird bis heute nicht nur in der Herstellung von Mode und Heimtextilien, wie Kissen und Vorhänge verwendet.Es wird aufgrund seiner besonderen Produkteigenschaften auch zu Teppichen verarbeitet.
Die Vorteile im Überblick:
- Stärkste bekannte Naturfaser
- Optik: Sanfter Glanz, natürliche Eleganz
- Hohe Formbeständigkeit
- Gute Fähigkeit zur Isolierung
- Nicht so elastisch wie Wolle, aber außergewöhnlich strapazierfähig und reißfest
- Hohe Knüpfdichte durch besondere Feinheit
- Motive und Muster wirken sehr präzise, je nach Lichteinfall können Seidenteppiche sehr unterschiedlich wirken
- Farbstoffe werden sehr gut aufgenommen
- unterschiedlichen Betrachtungswinkeln lassen den Teppich heller bzw. dunkler erscheinen
Unser Tipp: Seidenteppiche vertragen unterschiedliche Betrachtungswinkel, jedoch keine Feuchtigkeit. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegen Wasser sind sie nicht für feuchte Räume geeignet!